top of page

2.

Entwicklung der eigenen Führungsrolle

Ein Coaching zur Entwicklung Ihrer eigenen Führungsrolle ist ein strukturierter Prozess, der Ihnen hilft, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und Ihre Rolle als Führungskraft effektiv auszufüllen. Hier beispielhaft Themen für die gemeinsame Arbeit mit spezifischem Bezug zur Führungsrollenentwicklung:

 

# Standortbestimmung und Rollenanalyse

Analyse Ihrer aktuellen Führungsrolle und -verantwortlichkeiten.

Identifikation von Rollenerwartungen seitens Ihrer Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen.

Erkennen von Rollenkonflikten und -ambiguitäten in Ihrer Führungsposition.

 

# Führungsvision und Zielsetzung

Entwicklung einer klaren Vision für Ihre Führungsrolle.

Definition Ihres persönlichen Führungsstils und -philosophie.

Festlegung konkreter Ziele für Ihre Weiterentwicklung als Führungskraft.

 

# Kompetenzentwicklung für effektive Führung

Stärkung Ihrer Fähigkeiten in Mitarbeiterführung und -motivation.

Verbesserung Ihrer Kommunikations- und Delegationsfähigkeiten.

Entwicklung von Strategien für effektives Change Management und Konfliktlösung.

 

# Führungsrolle in der Praxis

Anwendung neuer Führungstechniken in realen Arbeitssituationen.

Reflexion und Analyse Ihres Führungsverhaltens in verschiedenen Kontexten.

Erarbeitung von Lösungsansätzen für aktuelle Führungsherausforderungen.

 

# Authentizität und Führungspersönlichkeit

Stärkung Ihres authentischen Auftretens als Führungskraft.

Arbeit an Ihrer emotionalen Intelligenz und Selbstreflexionsfähigkeit..

Entwicklung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Führungsrolle und Persönlichkeit

 

# Rollengestaltung und Positionierung

Strategien zur aktiven Gestaltung und Weiterentwicklung Ihrer Führungsrolle.

Verbesserung Ihrer Positionierung innerhalb der Organisationsstruktur.

Entwicklung von Netzwerk- und Einflussstrategien zur Stärkung Ihrer Führungsrolle.

 

# Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung

Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplans für Ihre Führungsrolle.

Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen und Rollenerweiterungen.

Etablierung von Routinen zur kontinuierlichen Selbstreflexion und -entwicklung.

 

Das Coaching findet in regelmäßigen Sitzungen statt, deren Anzahl und Häufigkeit sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen richtet. Zwischen den Sitzungen setzen Sie das Gelernte in Ihrem Führungsalltag um und reflektieren Ihre Erfahrungen.

 

Der Coach fungiert als neutraler Sparringspartner, der Ihnen konstruktives Feedback gibt und Sie dabei unterstützt, Ihre Führungsrolle authentisch und wirksam auszufüllen. Durch diesen Prozess gewinnen Sie nicht nur mehr Klarheit und Sicherheit in Ihrer Rolle als Führungskraft, sondern entwickeln auch die Fähigkeit, Ihre Führungsrolle aktiv zu gestalten und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

bottom of page